- Patzer
- Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Fehler; Irrtum; Fauxpas
* * *
Pạt|zer 〈m. 3〉1. jmd., der oft patzt2. grober Fehler, Missgeschick* * *
Pạt|zer, der; -s, -:1. (ugs.) [aus Unachtsamkeit gemachter] oft kleinerer Fehler bei der Ausführung einer Tätigkeit.2. (ugs.) jmd., der oft patzt; Stümper.3. (österr.) jmd., der viel kleckst.* * *
Pạtzer,Harald, klassischer Philologe, * Berlin 2. 7. 1910; seit 1948 Professor in Marburg, 1952-78 in Frankfurt am Main; arbeitete v. a. über griechischer Dichtung, Geschichtsschreibung und Philosophie.Werke: Die Anfänge der griechischen Tragödie (1962); Die philosophische Bedeutung der Sokratesgestalt in den platonischen Dialogen, in: Parusia, herausgegeben von K. Flasch (1965); Die Entstehung der wissenschaftlichen Politik bei den Griechen (1966); Die griechische Knabenliebe (1982).* * *
Pạt|zer, der; -s, -: 1. (ugs.) [aus Unachtsamkeit gemachter] oft kleinerer Fehler bei der Ausführung einer Tätigkeit: dem Pianisten sind einige P. unterlaufen; in dem Aufsatz sind zu viele P.; die Generalprobe läuft, kein P., man bleibt in der Zeit (Kraushaar, Lippen 202); 2. (ugs.) jmd., der oft patzt; Stümper. 3. (österr.) jmd., der viel kleckst.
Universal-Lexikon. 2012.